Herzlich willkommen im Elsebad

Viele Informationen über das Elsebad finden Sie auf dieser Seite. Aber am besten kommen Sie einmal selber ins Elsebad, das Freibad der Bürgerinnen und Bürger von Schwerte im schönen Tal des Elsebaches! Bei Spiel und Sport finden Sie hier Erholung und Entspannung:

  • Schwimmen im ca. 24°C warmen Wasser im 50m-Edelstahlbecken samt 1-Meter-Brett und Planschen im großen, 2001 erneuerten Kinderbecken und mit Rutschen an beiden Becken
  • Erholung auf 4 ha Liegewiesen in herrlicher Landschaft mit viel Platz für Bewegung und Entspannung, mit Spielgeräten für Kinder, Kicker und Tischtennis-Platte, Bolzplatz, Rasenschach, Handball- und 2 Beachvolleyball-Feldern
  • Essen und Trinken an unserem Elsebad-Kiosk und auf der “Finke-Platte”, unserer Sonnen-Terrasse
  • Wettkampf und Unterhaltung beim vielseitigen Sport- und Veranstaltungsprogramm für Jung und Alt (u.a. ein regelmäßig bespieltes professionelles Openair-Kino)
  • Zuverlässige Öffnungszeiten während der ganzen Saison
  • Und wenn Sie mehr als nur Badegast sein wollen: Gestaltungsmöglichkeiten und Gemeinschaft im ehrenamtlich arbeitenden Team Elsebad

Mit großem bürgerschaftlichem Engagement haben wir 1997/98 das 4 Jahre zuvor geschlossene alte Elsebad wiederaufgebaut und dabei völlig erneuert. Seit 1998 betreiben ehrenamtlich tätige Menschen aus Schwerte das Freibad als Bürgerbad.

Veranstaltungen

Im Elsebad ist immer was los - hier sind die nächsten Termine. Eine komplette Programmübersicht finden Sie im Menüpunkt "Veranstaltungen" und im Flyer "Elsetaler Sommer".





30.04.2023

Anbaden

Endlich beginnen die Sommerfreuden im Elsebad mit einem großen Fest

10.09.2023

Abbaden

Mit dem Abbadefest geht der 26. Elsetaler Sommer zu Ende.

Hohe Wogen um den ElseCup

10 Schwerter Schulen waren angetreten: Sie alle wollten am Montag, 20. Juni, im Elsebad um den ElseCup schwimmen und um die von Sparkasse, Diagramm Halbach und Stadtwerken ausgesetzten Preise. Weiter lesen.

Wir nehmen Abschied von

 Günter Lemmes

* 01.01.1927   + 05.03.2022

Er hat unser Bürgerbad als Gründungsmitglied von 1996 bis zuletzt mit seinem Optimismus und seiner Überzeugungskraft unterstützt und unzählige Mitglieder für den Förderverein geworben. Durch seine dem Menschen zugewandte, soziale und verständnisvolle Art war er immer offen für Entwicklungen und Veränderungen im Elsebad. Und nicht zuletzt war er ein begeisterter Schwimmer und liebte sein Elsebad.

Wir werden ihn vermissen – auch im Wasser!

Vorstand und Team Elsebad


Elsetaler Anzeiger

Hoffentlich bald fertig: Der Elsetaler, unser Mitgliedermagazin, sonst pünktlich kurz vor Weihnachten bei allen Mitgliedern, ist immer noch nicht in der Druckerei. Eine Kette von Krankheiten hat das Erscheinen sehr verzögert, nun gibt es aber immerhin den Entwurf für die Titelseite. Wir hoffen, im Lauf des Januars Ihnen die Zeitschrift anbieten zu können.

Planschbecken wieder geöffnet

Die Dämonen, die das Planschbecken nochmal für 10 Tage in ihrer Gewalt hatten, sind nun besiegt: Seit gestern ist es endlich wieder ein Platz, den Kinder für sich erobern können. Etwas sachlicher formuliert: Die Pumpe, die mit Lagerschaden ausgefallen war, ist repariert; dadurch ist die Umwälzung und Reinigung des Wassers wieder möglich. Die ersten Kinder haben das gestern schon genossen und haben nach Herzenslust geplanscht und sind gerutscht. Und auch die Rasenflächen um das Planschbecken herum sind inzwischen zum größten Teil wieder nutzbar, wenn auch die gesamte Fläche über Winter bearbeitet werden muss.

Welttheater im Elsebad

"Kira und Anders", Stars des Welttheaters der Straße, gastierten auf Einladung des KuWeBe Schwerte am 9. Juni im Elsebad. Hier finden Sie eine Bildergalerie zu diesem wunderbaren Auftritt.

Anpacker 2020

Das Elsebad gehört zu den ausgewählten "Anpackern 2020" - herzlichen Dank für Ihre Stimmen, mit denen Sie bei 'Antenne Unna' abgestimmt haben. Und ein ebenso herzlicher Dank gilt Antenne und der Volksbank Unna für die Organisation der Abstimmung und den tollen Preis: Wir dürfen 2.500 € in Empfang nehmen. Das hilft uns - gerade nach der schwierigen Corona-Saison - sehr, die notwendigen Investitionen in diesem Winter zu finanzieren - damit das Elsebad auch im nächsten Jahr wieder sicher und schön den Badegästen das Tor  öffnen kann.

NRW Heimatpreis der Stadt Schwerte

Heimatpreis der Stadt Schwerte für den Brückenschlag zwischen dem Elsebad und dem Historischen Dorf Argeste, zwischen dem Wohlfühlort für Sport und Freizeit und dem Erlebnisort für Geschichte, zwischen Gegenwart und Vergangenheit der Stadt Schwerte, zwischen dem Bürgerbad und dem Bürgerdorf.
"Aus gemeinsamer Arbeit für ein gemeinsames Ziel, aus der gemeinsamen Gestaltung eines Stücks unserer sozialen Welt entstehen neue Bindungen und Freundschaften - mit einem Wort: Heimat."
Danke für diesen Preis, der unser gemeinsames Engagement würdigt. Das Preisgeld in Höhe von 2.500 € fließt in den Neubau der Brücke über den Elsebach.

Das Elsebad ist Gründungsmitglied im Netzwerk Bürgerbäder e.V.

Übrigens:

Das Elsebad finden Sie auch bei facebook und bei Instagramm